
Wer hat „Der Name der Rose“ mit Sean Connery und Christian Slater noch nicht gesehen?
Read more »
Rezensionen, Specials zu alter und neuer Literatur, Buchtipps
Wer hat „Der Name der Rose“ mit Sean Connery und Christian Slater noch nicht gesehen?
Read more »
Wir haben alle unsere kleinen oder größeren Schwächen, zehren an der Vergangenheit oder fürchten sie.
Read more »
Leïla Slimani zählt zu den wichtigsten Stimmen Frankreichs. Ihre Romane sind internationale Bestseller und preisgekrönt.
Read more »
Mal wieder ein Schweden-Krimi, der für Furore sorgt. Mit „Die Lüge“ ist Matthias Edvardsson ein Familiendrama gelungen, das als Thriller erscheint. Ein erfolgreiches Ehepaar, die Frau eine Anwältin, der Mann Pfarrer, hat ein Kind, das inzwischen erwachsen ist.
Read more »
Mit dem Roman „Am Tag davor“ von Sorj Chalandon werden die Leser in das Kohlabbaugebiet von Nord-Frankreich entführt.
Read more »
In Anlehnung an diese berühmte Erfolgsserie verfasste die Hamburger Autorin Sabine Städing („Foxgirls“, „Magnolia Steel“, „Petronella Apfelmus“) für eine etwas jüngere Leserschaft die bislang dreibändige Romanreihe Johnny Sinclair (erschienen im Baumhaus-Verlag).
Read more »
Wieder einmal ein John Grisham Roman, den ich mir als Hörbuch zu Gemüte führe. „Das Bekenntnis“ ist ein alter traditioneller Stoff aus den späten 1940er Jahren, in denen Kommunikation noch unterrepräsentiert war, in der Missverständnisse die Welt veränderten.
Read more »
Ähnlich wie in seinem Erstlingswerk „Das Fell des Bären“ beschreibt Matteo Righetto jeden Schritt in seinen Romanen sehr detailliert.
Read more »
Für alle Portugal- und im Speziellen Lissabon-Fans. Der Krimi „Portugiesisches Blut“ von Luis Sellano präsentiert sich als spannungsvoller Action-Krimi mit einem bemitleidenswerten Frauenhelden in fremden Landen.
Read more »
Mit seinem Debüt „Westwall“ beweist Benedikt Gollhardt auf überzeugende und mitreißende Weise, dass ein Thriller erschreckend aktuell und gleichzeitig hochspannend sein kann.
Read more »