Rezensionen, Specials zu alter und neuer Literatur, Buchtipps
Da kommt aus Schweden erneut harter Stoff, der einen den Glauben am Menschen schwinden lässt. Ist es ein Erotikthriller für Menschen die auf Sado-Maso-Methoden stehen, ist es ein Duell zwischen ungleichen Männern oder ist es der Auftakt zu einer neuen Serie über einen ehemaligen Journalisten, der komplizierte und auf den ersten Blick nicht zu...
Read more »
Posted in Kultur, Kunst, Literatur, Stadtgespräch, Was gibt's neues? | No Comments »
Nur sechs kurze Minuten, für die der Polizist Ted Conkaffey kein Alibi hat, haben sein Leben vollkommen zerstört. Zwar nicht verurteilt, aber als Schwerverbrecher, als Kinderschänder, gebrandmarkt, zieht er sich zurück in die Kleinstadt Crimson Lake im Norden Australiens.
Read more »
Posted in Kultur, Kunst, Literatur, Stadtgespräch, Was gibt's neues? | No Comments »
Hans-Peter Martin hat einen neuen Bestseller geschrieben. Etliche Jahre nach „Die Globalisierungsfalle“ ist ihm mit „Game Over“ erneut ein Standardwerk für alle aufgeweckten Politikinteressierten mit Wirtschaftswissen gelungen.
Read more »
Posted in Kultur, Kunst, Literatur, Stadtgespräch, Was gibt's neues? | No Comments »
Rita Falk gehört inzwischen zu den erfolgreichsten Schriftstellerinnen Deutschlands. Inzwischen ist ihr neunter Roman für den Kommissar Franz Eberhofer erschienen.
Read more »
Posted in Kultur, Kunst, Literatur, Stadtgespräch, Was gibt's neues? | No Comments »
„Ein Junge namens Weihnacht“ – die weihnachtliche Erzählung von Matt Haig als ungekürzte Lesung mit Rufus Beck bei Der Audio Verlag. Erschienen sind die vier CDs am 14. Oktober 2016.
Read more »
Posted in Kultur, Kunst, Literatur, Stadtgespräch, Was gibt's neues? | No Comments »
Das Video treibt einem die Tränen in die Augen. Julia Engelmann hat mit ihrem Gedicht „Eines Tages, Baby“ den Zeitgeist getroffen, ein wundervolles Werk geschaffen, das bewegt, berührt und inspiriert.
Read more »
Posted in Kultur, Kunst, Literatur, Stadtgespräch, Was gibt's neues? | No Comments »
Jussi Adler-Olsen hat es in Deutschland geschafft. Spätestens mit der Carl Mørck-Reihe, von der es schon sieben Romane gibt, die Hälfte davon verfilmt. Eine Krimi-Reihe, die die LeserInnen in den Bann zieht.
Read more »
Posted in Kultur, Kunst, Literatur, Stadtgespräch, Was gibt's neues? | No Comments »
Ein packender, intensiver Roman um einen gewaltigen Sturm und ein jahrzehntealtes Liebesdrama mit tödlichen Konsequenzen. Christian Buder hat mit „Das Gedächtnis der Insel“ einen Roman entwickelt, der sich auf einer kleinen bretonischen Insel abspielt.
Read more »
Posted in Kultur, Kunst, Literatur, Stadtgespräch, Was gibt's neues? | No Comments »
„The Girl Before“ von JP Delaney war schon ein sehr extremes Werk. Keine leichte Kost, keine einfache Bewertung möglich. Ähnlich sieht es jetzt bei „Believe Me“ aus, ein unglaublich starker Thriller, der die LeserInnen und HörerInnen immer wieder auf eine falsche Fährte führt und sie in Sicherheit wiegt.
Read more »
Posted in Kultur, Kunst, Literatur, Stadtgespräch, Was gibt's neues? | No Comments »
Nach „Brautbett“ und „Hotel D’Amour“ der dritte Roman der Autorin Sophie Andresky, der hier bei den Perlen rezensiert werden darf. „Sex Circus“ setzt auf unglaublich viel Sex, auf alle möglichen unterschiedlichen Arten der Erotik und seziert nebenbei noch einen speziellen Zirkus.
Read more »
Posted in Kultur, Kunst, Literatur, Stadtgespräch, Was gibt's neues? | No Comments »